Aktuelles aus unserer Praxis
Damit Sie immer auf dem neuesten Stand sind! Unsere Urlaubstermine, Impfvorsorge und vieles mehr.

Corona-Auffrischimpfung bei uns in der Praxis
Die Impfung wird empfohlen für
-alle Personen ab 60 Jahren, v.a. BewohnerInnen in Pflegeeinrichtungen
-Personen ab 6 Monaten mit erhöhtem Risiko aufgrund chronischer Atemwegserkrankungen, chronischer Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenerkrankungen
-Diabetes mellitus und anderen Stoffwechselerkrankungen
-Erkrankungen der Zentralen Nervensystems, geistiger Behinderung oder psychiatrischer Erkrankungen
-Trisomie 21
-angeborene oder erworbene Immundefiziten
-aktive Krebserkrankungen
Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich gerne an uns oder unsere Mitarbeiterinnen
E-Rezepte
Wir sind als Ärztin/Arzt dazu verpflichtet, jedes Rezept daraufhin zu kontrollieren, ob die Indikation, die Dosis und die Wirkstoffstärke der verordneten Medikamente noch aktuell sind und ob evtl. Laborkontrollen zu Ihrer Sicherheit erforderlich sind. Dies bedarf gelegentlich einer Rücksprache mit Ihnen, sofern kein persönlicher oder telefonischer Kontakt bei der Bestellung besteht. Die Freigabe durch eine digitale Signatur erfolgt erst nach Prüfung durch uns und kann sich in diesen Fällen verzögern.
Zudem ist die Ausstellung eines E-Rezeptes erst nach Vorlage der gültigen Krankenversicherungskarte möglich
Wir bitte um Verständnis, es geht um IHRE Sicherheit !
INFO Datenschutz
Sehr geehrte Patienten,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unserer Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben. Details entnehmen Sie bitte dem Absatz Datenschutz im Impressum.
Ihr Praxisteam Dres. Lutz
Wir machen Urlaub!
Vertretungen übernehmen:
Fr. Dr. Lange/Fr. Dr. Mahncke, Max-Planck-Weg 7 in Helmstedt, Tel. HE 5317620
GP Dr. Müller / Müller, Nordstr. 1, Tel. HE 3514
Grippeschutzimpfungen ab Ende September
Nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) ist die Grippeschutzimpfung (Influenza-Impfung) für alle Personen über 60 Jahre, für alle Schwangeren, für Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens (wie z.B. chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Herz- oder Kreislaufkrankheiten, Leber- oder Nierenkrankheiten, Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten, chronische neurologische Grundkrankheiten wie z.B. Multiple Sklerose mit durch Infektionen getriggerten Schüben, angeborene oder erworbene Immundefizienz oder HIV-Infektion) sowie für Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen empfohlen.
Außerdem sollten Personen mit erhöhter Gefährdung (z.B. medizinisches Personal) und Personen, die als mögliche Infektionsquelle für von ihnen betreute ungeimpfte Risikopersonen fungieren können, geimpft werden. Ebenso geimpft werden sollten Personen mit direktem Kontakt zu Geflügel und Wildvögeln (die Impfung schützt zwar nicht vor der Vogelgrippe, aber es werden damit problematische Doppelinfektionen vermieden).
Wegen der parallel stattfindenden COVID-19-Impfungen bitten wir Sie auch in diesem Jahr, sich vorab einen Termin für die Grippeschutzimpfung geben zu lassen.
Tun Sie sich und anderen einen Gefallen und lassen Sie sich impfen.
Weitere interessante Informationen zur Grippeschutzimpfung und zu allen anderen empfohlenen
Schutzimpfungen finden sie unter www.rki.de